Notfalldarstellung

Notfalldarstellung kommt immer dann zum Einsatz, wenn Übungen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes oder des Kathastrophenschutzes möglichst realitätsnah durchgeführt werden sollen.

Die Notfalldarstelung teilt sich dabei in die Bereiche der Vorbereitung und Organisation, des Schminkens von Wunden und Verletzungen, der eigendlichen Darstellung von Verletzungen und Erkrankungen und der Mimenaufsicht ein.

Die realistsche Notfalldarstellungsgruppe des Jugendrotkreuzes Aurich ist im Stande, die Verletztendarstellung und Mimenaufsicht bei Großübungen zu organisieren und durchzuführen.

Hierbei greifen wir auf unsere in Notfalldarstellung ausgebildeten Mitglieder zurück. Die Ausbildung der Mitglieder erfolgt über das Jugendrotkreuz im DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. im Haus des Jugendrotkreuzes.
Die Grundausbildung dauert zwei Wochenenden. Die Fachausbildung dauert ein weiteres Wochenende. Darauf aufbauend gibt es weitere Fortbildungskurse, die gerade auf die Planung von Großübungen abzielen.

Das Mindesalter um eine Grundausbildung Notfalldarstellung zu absolvieren, und somit auch an Übungen teilzunehmen, ist 14 Jahre. Dieses kann szenarienbedingt jedoch auf ein höheres Alter anstigen.