Unser neuer Freizeitraum ist (fast) fertig!

Im Juni 2021 konnte es endlich losgehen: Die lang ersehnte Renovierung unseres Gruppenraums im „Roode Krüüz Huus“. Tolle Ideen dafür gab es von den Kindern der JRK-Gruppe schon lange, doch erst durch die finanzielle Förderung durch die Initiative „Mitten drin! – Jung und aktiv in Niedersachsen“ konnte es diesen Sommer losgehen. Außerdem erhielten wir zwei Spenden aus Pfandsammel-Aktionen vom E-Center Bruns und Edeka Bontjer. Damit konnten die notwendigen Materialien besorgt werden und die Verwandlung des Raumes beginnen. Im Zentrum standen dabei die Wünsche der Gruppenkinder, die sich bei der gesamten Planung, Renovierung und Gestaltung aktiv einbringen konnten. Schritt für Schritt wurde so aus einer großen Abstellkammer ein frisch hergerichteter Freizeitraum, mit viel Platz für verschiedene Aktivitäten wie Gruppentreffen, Workshops, Spieleabende und Seminare.
Gemeinsam planen, renovieren und gestalten
An mehreren Aktions-Wochenenden wurde gemeinsam angepackt. Zuerst musste ausgemistet und ausgeräumt werden, bei 40 qm ganz schön viel Arbeit! Tapeten, Fliesen und Bodenbelag wurden herausgerissen, Kabel und Steckdosen verlegt und neu tapeziert. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen alle Werkzeuge und Geräte ausprobieren und nach fachkundiger Einweisung und Aufsicht selbstständig damit arbeiten. Doch nicht nur handwerkliche, sondern auch kreative Fähigkeiten waren gefragt. Zum Beispiel wurden einige Wände künstlerisch bemalt und Dekorationen gebastelt.
Bei der Projektwoche in den Sommerferien ging es richtig voran: In verschiedenen Teams konnte sich jede und jeder ganz nach Lust und Interesse einbringen. Die Helferinnen und Helfer waren zwischen 12 und 30 Jahre alt und brachten ganz unterschiedliche Ideen und Stärken mit: Organisationstalente, Kreativlinge, Baumeister, Ideenfinder, Dekorateure und auch ein paar frisch gebackene Handwerkerinnen und Handwerker arbeiteten in dieser Woche zusammen an ihren Plänen. So wurden Sofas und ein Tresen aus Paletten gebaut, Möbel bemalt, ein alter Tisch angeschliffen und abgeflammt und neue Deko gebastelt und bestellt. Besonders freuen sich die Kinder über die neue Ausstattung des Freizeitraumes, zu der nicht nur gemütliche Sitzgelegenheiten, sondern auch ein Kicker und ein Beamer gehören.
Neues Ausprobieren und eigene Stärken entdecken
„Unser Ziel war es, den Raum endlich für unsere Jugendarbeit nutzen können“, erklärt Aurelia Simanjuntak, Gruppenleiterin im Kreisverband Aurich. „Doch es ging auch darum, endlich wieder ein gemeinsames Projekt mit den Kindern zu machen. In der Coronazeit hat das allen sehr gefehlt“, betont sie. Der Kontakt unter den Kindern kam in der Pandemie viel zu kurz, dabei ist er so wichtige für die sozialen Kompetenzen. Darum wurden die Kinder in der ganzen Planung und Umsetzung mit einbezogen, konnten Ideen einbringen und den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen lernen. „Uns war wichtig, dass die Kinder ihre handwerklichen oder kreativen Fähigkeiten entdecken und auch merken, dass ihre Ideen und ihr Einsatz etwas bewirken. Denn gerade Kinder aus einem schwächeren häuslichen Umfeld haben sonst kaum finanzielle und räumliche Möglichkeiten, sich so auszuprobieren“, erklärt Projektleiterin Lena Schwerin.
Viele Kinder können zuhause ihr Umfeld nur wenig nach ihren Vorstellungen gestalten – oft fehlen in der Familie auch materielle, soziale oder zeitliche Ressourcen, um die Kinder bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen. „Darum war uns besonders wichtig, dass unsere Gruppenkinder sich bei diesem Projekt aktiv mit einbringen können“, so Lena Schwerin. „Wir haben sie ermutigt, unter der Anleitung von Experten auch selbst mit den Werkzeugen zu arbeiten: Egal ob Junge oder Mädchen, jede und jeder kann lernen, mit Akkuschrauber und Bohrmaschine umzugehen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und die eigenen Kompetenzen.“
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Endlich wird die Einweihung geplant!
Viele Kinder machten dabei ihre ersten Erfahrungen mit Werkzeugen. Die Gruppenleitungen, Freunde und Profis halfen mit und zeigten den Kindern den Umgang mit Bohrhammer, Holzkreissäge, Tauchsäge, Exzenterschleifer und Mauernutfräse. „Ich hätte nie gedacht, dass es so cool ist, mit einer Kreissäge zu arbeiten. Und dass ich das kann!“, staunt die 15-Jährige Juliane Kaufmann. Auch ihre Zwillingsschwester Sofia ist überrascht: „Ich habe noch nie so viele Werkzeuge ausprobiert, das macht echt Spaß. Und wenn man dann zusammen arbeitet und jeder hat seine Aufgabe, wenn das funktioniert, das ist richtig cool.“ Auch Marc Veit ist ein Jugendlicher der JRK-Gruppe, der beim Workcamp tatkräftig mitgewerkelt hat. Der 16-Jährige freut sich über die tollen Ergbenisse: „Wenn man das selbst gemacht hat oder geholfen hat, dann sieht man richtig, wie das entsteht. Man sieht diesen Vorher-Nachher-Effekt!“
Nun stehen noch ein paar Restarbeiten an: Ein Einbauschrank wird noch gebaut und es wird alles schön eingeräumt und zu Ende dekoriert. Nach getaner Arbeit ist es endlich soweit: Die Einweihung wird geplant. Zur offiziellen Einweihung werden wir Vertreter von der Stadt, den Bürgermeister und Kreis-Jugend-Ring und den Vorstand des DRK einladen. Und dann wollen wir natürlich unseren neuen Freizeitraum auch intern einweihen. Dafür gibt es auch schon eine Menge toller Ideen: Gesellschafts- und Gruppenspiele, ein Kickerturnier, Grillen, ein Workshop für alkoholfreie Cocktails und ein Filmabend mit dem Beamer. Und auch nach der Einweihungsfeier wird in dem Raum bestimmt noch viel Begegnung und gemeinsame Aktivitäten stattfinden.
Vielen Dank für die Unterstützung
Wir bedanken uns bei allen Gruppenleiterinnen und -leitern, allen Kindern und Jugendlichen unserer JRK-Gruppe, allen befreundeten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die bei der Planung und Durchführung dieses Projekts geholfen haben und freuen uns über so viel Engagement und Einsatz. Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung der Initiative „Mitten drin! – Jung und aktiv in Niedersachsen“ die unser Anliegen mit 3000 € gefördert hat. Ziel des landesweiten Förderprogramms des Niedersächsischen Sozialministeriums und Kinderschutzbundes ist die Stärkung der Kompetenzen und Fähigkeiten junger Menschen. Mit den Fördergeldern möchten sie insbesondere Angebote unterstützen, die „(…) junge Menschen befähigen, sich ihre Lebenswelt aktiv anzueignen und ihr Lebensfeld aktiv mitzugestalten“. Dies war auch unser Anliegen beim Freizeitraum-Projekt. Unterstützt wurden wir dabei außerdem mit Spenden vom E-Center Bruns über 886,89 € und vom Edeka Bontjer über 103.50 €, ohne die die Renovierung nicht möglich gewesen wäre.











