Planspiel Rettungsdienst

Das Planspiel Rettungsdienst

ist eine Veranstaltung, die wir seit dem Jahr 2017 jährlich durchführen. Unsere Gruppenleitungen Raja und Kisean haben sich dieses Projekt ursprünglich ausgedacht. Seit dem wurde es jährlich weiterentwickelt. Im ersten Jahr liefen unsere Mitglieder zu Fuß zu den gestellten Unfällen in der Nähe unseres Gebäudes. Seit 2018 unterstützt uns unsere DRK Bereitschaft Aurich beim Planspiel und unsere Teilnehmenden besetzten die Rettungswagen und Notfallkrankenwagen zusammen mit einem Mitglied der Bereitschaft. Die Einsatzorte befinden sich nun im gesamten Stadtgebiet und bilden eine Mischung aus privaten Wohnungen, Firmen- und Geschäftsgebäuden.

Um dieser Aufgabe gewachsen zu sein, besuchen die Teilnehmenden vorher eine 4-tägige Ausbildung, die einen normalen Erste-Hilfe-Kurs, sowie erweiterte Erste-Hilfe Maßnahmen und das Arbeiten mit einem Notfallrucksack, den Umgang mit Tragen und das Funken miteinschließt.

Die Einsätze decken verschiedene Verletzungsmuster ab, sodass die Jugendlichen die gesamte Bandbreite an Wissen aus der Ausbildung nutzen müssen. Von Fahrradstürzen bis zum Herzinfarkt ist alles dabei!

Die Alarmierungen erfolgen über ein eigenes Meldesystem an der Unterkunft. Vor Ort können die Jugendlichen zunächst Workshops besuchen und an Freizeitangeboten teilnehmen – solange bis es piept. Wird ein entsprechendes Team ausgelöst, machen sich zwei Jugendliche zusammen mit einem „echten“ Rettungsdienstler auf den Weg und besetzen einen Notfallkrankenwagen oder einen Rettungswagen.

Am Einsatzort angekommen sind sie dann für die Versorgung und Betreuung der betroffenen Person(en) zuständig. Natürlich steht ihnen der Rettungssanitäter mit Rat und Tat zur Seite. Wenn ein Einsatz vor Ort erfolgreich abgearbeitet wurde entscheiden die Jugendlichen, ob ein Transport in ein Krankenhaus nötig ist. Wird diese Entscheidung getroffen, können die Patienten in ein von uns improvisiertes „Krankenhaus“ gebracht werden. Dabei wird auch die Übergabe an das Krankenhauspersonal und die nicht zu unterschätzende Patientenvorstellung geübt. Danach kehren die jungen Helfer*innen wieder zu ihrer Unterkunft zurück.

Irgendwann im Laufe des Wochenendes findet außerdem eine Großübung mit mehreren Verletzten statt. Hier müssen die Jugendlichen beweisen, dass sie auch mit dem Chaos umgehen können und sich selber organisieren und strukturieren, um allen Betroffenen zu helfen. Dabei lernen sie dann auch den Einsatzleitwagen und den Gerätewagen Sanitätsdienst der DRK-Bereitschaft Aurich kennen. Diese Fahrzeuge sind genau für solche Ereignisse im Einsatz.

Ziel dieser Veranstaltung ist zum einen die praxisnahe Ausbildung und zum anderen der Spaß am Engagement. Viele der teilnehmenden Jugendlichen sind bereits im Schulsanitätsdienst tätig. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie regelmäßig auf den Ernstfall vorbereitet werden, um im Zweifel schnelle und adäquate Hilfe leisten zu können. Besonders bei Veranstaltungen wie dieser wird das Lernen dann mit einer extra Portion Nervenkitzel verbunden und auch das Fahren eines echten Rettungswagen gilt hier als großes Highlight.

Außerdem hoffen wir natürlich, dass wir genau mit solchen Aktionen viele Jugendliche motivieren können sich selbst später im Katastrophenschutz zu engagieren und sich aktiv mit einzubringen!